
Es ist schnell passiert. Sämtliche Daten eines RAID System sind verloren gegangen. Hierfür kann es verschiedene Ursachen geben. Eine Schadsoftware oder ein Blitzeinschlag haben das System lahmgelegt. Ein Mitarbeiter hat aus Versehen eine Formatierung veranlasst. Bei einem Software-Update wurde die Stromversorgung unterbrochen. Ist der Datenverlust einmal eingetreten, hat das weitreichende Konsequenzen für das betroffene Unternehmen. Selbstverständlich könnte hier versucht werden, selber die Daten zu retten. Davon wird jedoch dringend abgeraten. Der nachfolgende Text verrät, warum die RAID Datenrettung einer professionellen Firma überlassen werden sollte.
Kein Risiko eingehen – Die Datenrettung dem Profi überlassen
Obwohl das Internet einige Ratgeber für einen solchen Datenverlust offeriert, sollten Laien die Finger davonlassen. Bei einem Fehler kann das komplette RAID-System verloren gehen und das Ende eines Unternehmens bedeuten. Glücklicherweise haben sich einige Firmen auf die RAID Datenrettung spezialisiert. Die Mitarbeiter dieser Unternehmen verstehen ihr Handwerk. Sie sind für solche Notfälle ausgebildet und wissen exakt, was zu tun ist. Die Erfolgsquote liegt bei deutlich mehr als 95 Prozent. Bei einem Datenverlust sollte direkt mit dem Profi Kontakt aufgenommen werden. Da es sich bei dem Datenverlust um einen akuten Notfall handelt, wird das Anliegen mit höchster Priorität behandelt. Wo andere verzweifelt aufgeben, fangen die Profis gerade erst an.
Diesen Service bieten ein Unternehmen für professionelle Datenrettung
Das RAID wird von den Profis abgeholt und in ein Labor gebracht. Dort erfolgt eine ausführliche Analyse, um festzustellen, welcher Fehler in dem System vorliegt. Dies geschieht in der Regel binnen 24 Stunden. Steht die Diagnose fest, werden die einzelnen Festplatten in einem sogenannten Reinraumlabor rekonstruiert. Die erfolgreich wiederhergestellten Daten können dann auf verschiedenen Medien bereitgestellt werden. Über die unterschiedlichen Möglichkeiten wird der Kunde informiert. In einigen Fällen können sogar individuelle Vereinbarungen getroffen werden. Ist beispielsweise der Controller intakt, lassen sich die wiederhergestellten Daten auf das ursprüngliche Array kopieren. Welche Methode infrage kommt, hängt mit dem zugrundeliegenden Fehler des RAID System zusammen.
Datenrettung durch einen Profi – Allgemeines Fazit
Im Falle eines RAID Datenverlustes sollte in jeden Fall die Hilfe von Profis in Anspruch genommen werden. Der Festpreis für die Dienstleistung hängt von dem System ab und wird erst nach einer umfassenden Analyse vereinbart. Sollte der sehr unwahrscheinliche Fall eintreten, dass eine RAID Datenrettung nicht möglich ist, fallen keine weiteren Kosten an. Allerdings liegt die Erfolgsquote bei mehr als 95 Prozent. Wer selbst versucht, die Daten zu retten, kann mit falsch ausgeführten Aktionen einen höheren Wiederherstellungsaufwand verursachen. Dadurch erhöhen sich die Kosten exorbitant. In einigen Fällen sind die Festplatten gar nicht mehr rekonstruierbar. Bei einem Datenverlust sollte also nicht gezögert und direkt der Profi konsultiert werden.
Bildnachweis:
auremar – stock.adobe.com // alexeg84 – stock.adobe.com